
BERATUNG

PRÜFUNG

ENTWICKLUNG

FORSCHUNG
Mechanische Materialprüfung
Quasistatik, Ermüdung, Stöße, extreme Temperaturen - Kryogenik
Materialeigenschaften unter verschiedenen physikalischen und Umweltbedingungen sind für Ingenieure sehr wertvoll, um Strukturen zuverlässig zu entwerfen, herzustellen und zu betreiben. Die umfangreichen Prüfeinrichtungen von AAC, wie statische Zug-, Druck-, Biege- und Scherprüfungen, ergänzt durch dynamische Prüfmethoden (z. B. Schlag-, Ermüdungs-, Bruchzähigkeits- und Ermüdungsrissprüfung), liefern diese wichtigen Materialeigenschaften. Wir bieten nicht nur standardisierte mechanische Prüfungen, sondern auch maßgeschneiderte Prüflösungen unter extremen Bedingungen, wie z. B. Tieftemperaturprüfungen von 4,2 K bis zu Hochtemperaturprüfungen bis 2600 °C, an verschiedenen Werkstoffklassen wie Metallen, Polymeren, Verbundwerkstoffen und Keramik. Die mechanische Prüfung von Bauteilen rundet unser Portfolio ab und ermöglicht es uns, die direkte Verbindung zwischen Materialeigenschaften und struktureller Leistung herzustellen.